Armin B. Cremers, Rainer Manthey, Peter Martini, Volker Steinhage (Eds.):
INFORMATIK 2005 - Informatik LIVE! Band 2, Beiträge der 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Bonn, 19. bis 22. September 2005.
LNI 68 GI 2005, ISBN 3-88579-397-0 BibTeX
Workshop on eHealth
- Thomas Butz, André Schekelmann, Albert Simons, Nils Wüstefeld:
DiMaS - Unterstützung von Prozessen und Datenflüssen im Disease Management.
2-6 BibTeX
- Günter Schicker, Freimut Bodendorf:
Portalunterstützte Behandlungspfade in Gesundheitsnetzen: Prozesse -Architektur - dynamische Navigation.
7-11 BibTeX
- Christopher Schuetz, Javed Ashraf:
Ergebnisqualität psychatrischer Behandlungen.
12-16 BibTeX
- Kamyar Sarshar, Peter Loos:
A Normative Language Approach to the Application of Petri Nets for Clinical Workflows.
17-21 BibTeX
- Thomas Brettreich, Thomas Hudler, Stephanie Klinger, Stefan Kottmair:
Der Einsatz einer telemetrischen Gewichtsmessung im Rahmen eines Gesundheitsprogramms zur Betreuung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz.
22-26 BibTeX
- Michael Hägele, Christian Leopold:
Gesundheitsinformationen im Internet - Infoleitsysteme als Lösungsansatz.
27-31 BibTeX
- Andreea Ionas:
Einsatz von Data Warehouse Technologien in einem Medizinischem Communication Center.
32-36 BibTeX
- Oliver Nee, Michael Gründler, Heyo Spekker, Marco Eichelberg:
Ein mobiles multimediales medizinisches Informationssystem.
37-41 BibTeX
- Kerstin Heuwinkel:
Digitale Patienten-Begleiter am Beispiel Adipositas permaxima.
42-46 BibTeX
Digitale Medienarchive
- Matthias Rust:
Towards a Description Grid - Ansätze für die verteilte Metadatengenerierung für Multimediadaten.
48-52 BibTeX
- Meinard Müller, Frank Kurth, Michael Clausen:
Automatisierte Annotation von Audiodaten mittels Synchronisationstechniken.
53-57 BibTeX
- Felix Zielke, Jobst Löffler:
Automatische Medienanalyse im digitalen Archiv durch Einsatz von MPEG-7 und MXF.
58-62 BibTeX
- Thilo Bauer, Hans Weghorn, Claude C. Chibelushi:
Efficient Digital Image Restoration for Analog Video Tape Archives.
63-67 BibTeX
- Rolf Bardeli, Michael Clausen, Karl-Heinz Frommolt, Frank Kurth:
Ein verteiltes Medienarchiv für bioakustische Datenbestände.
68-72 BibTeX
- Stefan Eickeler, Lars Bröcker, Ruth Haener:
NZZ: 225 Jahre Old economy vernetzt - Realisierung des digitalen Archivs der Neuen Zürcher Zeitung.
73-77 BibTeX
- Marion Borowski, Lars Bröcker:
The Digital Beethoven House: Collection Building, Presentation and Maintenance.
78-82 BibTeX
- Martha Larson, Thomas Beckers, Volker Schlögell:
Structuring and indexing digital archives of radio broadcasters.
83-87 BibTeX
- Frank Nikolaus Golomb:
Marketing der Bildagenturen - Skizzierung aktueller Entwicklungen und neuer Herausforderungen durch Datenbanktechnologie und Globalisierung.
88-92 BibTeX
Integration heterogener interaktiver Systeme
2nd Workshop on Sensor Networks
- Erik-Oliver Blaß, Holger Junker, Martina Zitterbart:
Effiziente Implementierung von Public-Key Algorithmen für Sensornetze.
140-144 BibTeX
- Stefan Lucks, Erik Zenner, André Weimerskirch, Dirk Westhoff:
Entity Recognition for Sensor Network Motes.
145-149 BibTeX
- Thiemo Voigt, Adam Dunkels, Torsten Braun:
On-demand Construction of Non-interfering Multiple Paths in Wireless Sensor Networks.
150-154 BibTeX
- Christian Gorecki, Christian Behrens, Rainer Laur:
A new approach towards authenticated key agreement schemes for resource-constrained devices.
155-157 BibTeX
- Jan Steffan, Marco Voss:
Security Mechanisms for Multi-Purpose Sensor Networks.
158-160 BibTeX
- Harald Vogt, Matthias Ringwald, Mario Strasser:
Intrusion Detection and Failure Recovery in Sensor Nodes.
161-163 BibTeX
- Marinus Maris, Winelis Kavelaars:
Security Aspects of a Surveillance System using a Sensor Network.
164-166 BibTeX
- Carsten Buschmann, Dennis Pfisterer, Stefan Fischer:
From Diodes to Insights.
167-169 BibTeX
3rd Workshop Automotive Software Engineering
- Amen Hamdan, Jens Heidrich, Thomas Stauner, Axel Wickenkamp:
Erfahrungen mit der Messung der Wartbarkeit von Steuergeräte-Software.
171-175 BibTeX
- Jens Weiland, Ernst Richter:
Konfigurationsmanagement variantenreicher Simulink-Modelle.
176-180 BibTeX
- Martin Mutz, Michael Daginnus, Peter-Michael Hofmann, Torsten Klein, Henning Kleinwechter:
Ein Richtlinienkatalog für die Erstellung von Simulink/Stateflow- Modellen im Automobilbereich.
181-185 BibTeX
- Reinhard Stolle, Thomas Benedek, Christian Knuechel, Harald Heinecke:
Challenges in Automated Model-Based HMI Testing.
186-190 BibTeX
- Alexander Krupp, Wolfgang Müller:
Die Klassifikationsbaummethode für eingebettete Systeme mit Testmustern für nichtkontinuierliche Reglerelemente.
191-195 BibTeX
Wissensmanagement in der Softwareentwicklung
IT-Beratung - Grundlagen,
Konzepte,
Trends
- Sascha Uelpenich, Bernd Schlüter, Peter Brössler:
Was ist gute IT-Beratung? Ein Klassifizierungsansatz auf Basis des CMMI.
228-232 BibTeX
- Christian Bollermann, Axel Emunds, Uwe A. Johnen:
Konzept und Umsetzung einer Service-orientierten IT-Beratung.
233-237 BibTeX
- August-Wilhelm Scheer, Oliver Thomas, Gunnar Martin, Christian Seel, Bettina Kaffai:
Innovation durch Technologietransfer.
238-242 BibTeX
- Torben Hansen, Peter Loos:
Veränderungsresistenz bei IT-Beratungsprojekten - ein interdisziplinäres Verfahren zur Frühdiagnose.
243-247 BibTeX
- Michael Amberg, Lorenz Graf, Martin Wiener:
Modelle für die Outsourcing-Entscheidung von Softwareentwicklungsprojekten.
248-252 BibTeX
- Jan Marco Leimeister, Tilo Böhmann, Helmut Krcmar:
Tool-gestützte Workshops für die IT-Innovationsentwicklung als IT-Beratungsmodell.
253-257 BibTeX
Vorgehensmodelle und Qualitätsmanagement
- Marco Kuhrmann, Dirk Niebuhr, Christian Bartelt:
Anwendung des V-Modells XT - Stand und Erfahrungen aus der Pilotierungsphase.
259-263 BibTeX
- Zhongshi Wang:
Eine Ergänzung des V-Modell XT zum Einsatz in Projekten der Modellbildung und Simulation.
264-268 BibTeX
- Roland Petrasch, Florian Fieber, Oliver Meimberg, Sandra Morlok:
Model-Driven-Architecture (MDA) im Kontext von Vorgehensmodellen.
269-273 BibTeX
- Stefan Böcking, Pavlos Makridakis, Gerhard Koller, Frank Meisgen:
A Lightweight Supplier Evaluation based on CMMI.
274-278 BibTeX
- Oral Avci, Holger Wagner:
Das chronische Problem der Anforderungsanalyse und die Frage: Fehler vermeiden oder früh entdecken?
279-283 BibTeX
- N. Jung, M. Krell, Viali Maurer, D. Reinert, Christian Staron:
Entwicklung eines Werkzeugs zur Messung von Softwarequalität und dessen Integration in den Entwicklungsprozess.
284-288 BibTeX
Multisensordatenfusion: Trends, Lösungen, Anwendungsfelder
3rd (German) Workshop on Mobile Ad-Hoc Networks (WMAN 2005)
- Thomas Haenselmann, Wolfgang Effelsberg:
Forking Agents in Sensor Networks.
328-333 BibTeX
- Nils Aschenbruck, Sascha Lettgen:
Geocast Routing - Performance of LBM and GeoGRID.
334-338 BibTeX
- Francisco J. Galera, Pedro M. Ruiz, Antonio F. Gómez-Skarmeta, Andreas Kassler:
Security Extensions to MMARP Through Cryptographically Generated Addresses.
339-342 BibTeX
- Christer Andersson, Leonardo A. Martucci, Simone Fischer-Hübner:
Requirements for Privacy-Enhancements in Mobile Ad Hoc Networks.
344-348 BibTeX
- Frank Kargl, Stefan Schlott, Michael Weber:
Identitäten in mobilen Ad hoc Netzwerken.
349-353 BibTeX
- Andreas Kassler, Chen ShanShan:
Quality of Service for MANETs connected to the Internet.
354-358 BibTeX
Emergency Computing und Bevölkerungsschutz
- Andreas Kernke:
K-Fall-Vorsorge für Informations- und Kommunikationstechnologie.
360-364 BibTeX
- Hinrich E. G. Bonin:
Collaborative Information Systems zur Selbstorganisation von ad-hoc-Helfern.
365-369 BibTeX
- Fernando Chaves, Thomas Usländer, Thomas Wilbois, Roland Obrecht:
Software-Infrastrukturen für das Risiko- und Katastrophenmanagement.
370-374 BibTeX
- N. Jung, M. Cremer, S. Diob, T. Islam, Y. Slimi, M. Wessel, K. Jonas:
Zuverlässige Ad-Hoc Kommunikation mobiler Endgeräte mit satellitengestützter Internet-Anbindung.
375-379 BibTeX
- Klaus Lenk, Roland Traunmüller:
Emergency Computing - ein soziotechnischer Ansatz.
380-385 BibTeX
Elektronische Standards im e-Business
Datenqualitätsmanagement
Workshop on Product-related Data in Information Systems (PRODIS2005)
Modellbasierte Qualitätssicherung
- Thomas Hermes, Axel Schultze, Oliver Predelli:
Automatische Testvektorgenerierung in der modellbasierten Softwareentwicklung.
470-474 BibTeX
- Sadegh Sadeghipour, Meike Lim:
Einsatz automatischer Testvektorgenerierung im modellbasierten Test.
475-479 BibTeX
- Tilo Mücke, Michaela Huhn:
Optimising Test Execution Times in Test Suite Generation.
480-485 BibTeX
- Alexander Lechner:
Testing of inter-organizational workflows.
486-490 BibTeX
- Gregor Engels, Marc Lohmann, Stefan Sauer:
Modellbasierte Entwicklung von Web Services mit Design by Contract.
491-495 BibTeX
- Tilman Seifert, Florian Jug, Günther Rackl:
Automated Quality Assurance for UML Models.
496-500 BibTeX
- Ann Cass, Pierre Castori:
Quality Assurance of Models for Autocoding.
501-505 BibTeX
- Bernd Tilg:
Anforderungen an ein modellbasiertes Strategic Business Alignment der Informationstechnologie.
506-510 BibTeX
- Bernhard Schätz, Andreas Fleischmann, Eva Geisberger, Markus Pister:
Model-Based Requirements Engineering with AutoRAID.
511-515 BibTeX
- Mario Friske, Holger Pirk:
Werkzeuggestützte interaktive Formalisierung textueller Anwendungsfallbeschreibungen für den Systemtest.
516-520 BibTeX
Mobiles Informationsmanagement und seine Anwendungen
- Kai Rannenberg:
Identitätsmanagement in Mobilkommunikationssystemen und ihren Anwendungen.
522 BibTeX
- Andreas Gumpp, Key Pousttchi:
The "Mobility-M"-framework for Application of Mobile Technology in Business Processes.
523-527 BibTeX
- Joos-Hendrik Böse, Frank Bregulla, Katharina Hahn, Manuel Scholz:
Adaptive Data Dissemination in Mobile ad-hoc Networks.
528-532 BibTeX
- Christian Erfurth:
Semantisches Routing für mobile Software-Entitäten.
533-537 BibTeX
- Jörg Roth:
The Role of Semantic Locations for Mobile Information Access.
538-542 BibTeX
- Peter Ibach, Florian Schreiner, Vladimir Stantchev, Holger Ziemek:
Ortung drahtlos kommunizierender Endgeräte mit GRIPS/MagicMap.
543-547 BibTeX
- Bjoern Wuest, Olaf Drögehorn, Klaus David:
Applying Profile Views to Bridge Between Different Personalisation Architectures.
548-552 BibTeX
- Hagen Höpfner:
Towards Update Relevance Checks in a Context Aware Mobile Information System.
553-557 BibTeX
- Marc Santos, Stefan Müller:
LessonTalk - Mehr Interaktionsmöglichkeiten für Studenten in Massenvorlesungen.
558-562 BibTeX
- Henning Bär, Michael Hartle, Guido Rößling:
Integration von Interaktionsunterstützung in Campusweite Einsatzszenarien.
563-567 BibTeX
- Nicolai Scheele, Anja Wessels, Wolfgang Effelsberg, Manfred Hofer, Stefan Fries:
Computergestützte Verlaufsmessungen in interaktiven Vorlesungen.
568-572 BibTeX
Best Practices of Voice-Enabled Services
Service-orientierte Architekturen - Zusammenwirken von Business & IT
- Irene Buchmann, Michael Gamber:
Methoden zur Unterstützung der Entwicklung einer SOA.
601-605 BibTeX
- Olaf Zimmermann, Niklas Schlimm, Günter Waller, Marc Pestel:
Analysis and Design Techniques for Service-Oriented Development and Integration.
606-611 BibTeX
- Gregor Engels, Marc Lohmann, Stefan Sauer:
Design by Contract zur semantischen Beschreibung von Web Services.
612-616 BibTeX
- Thomas Setzer, Martin Bichler:
Ertragsmanagementmodelle in serviceorientierten IT-Landschaften.
617-621 BibTeX
- Mathias Uslar, Tanja Schmedes, Till Luhmann, Hans-Jürgen Appelrath:
Eine serviceorientierte Architektur für das dezentrale Energiemanagement.
622-626 BibTeX
- Christian Emig, Christof Momm, Jochen Weisser, Sebastian Abeck:
Programming in the Large based on the Business Process Modelling Notation.
627-631 BibTeX
Sicherheit in komplexen, vernetzten Umgebungen
Workshops von DFG-Projektgruppen
SFB/TR 8 und SFB 627: Raumkognition und Umgebungsmodelle
Bildverarbeitung für die Medizin - Eine interdisziplinäre Herausforderung für die Informatik
- Günther Greiner, Heinrich Niemann:
Der Sonderforschungsbereich 603: Modellbasierte Analyse und Visualisierung komplexer Szenen und Sensordaten.
674-675 BibTeX
- Joachim Hornegger, Wolfgang Römer, Werner Bautz, Torsten Kuwert:
Registrierung funktioneller und morphologischer Volumendatensätze.
676 BibTeX
- Tobias Maier, Michaela Benz, Gerd Häusler, Klaus Veit, Friedrich Wilhelm Neukam, Emeka Nkenke:
Optische 3D-Messtechnik in der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie.
677 BibTeX
- Peter Hastreiter, Dorit Merhof, Frank Enders, Rudolf Fahlbusch, Christopher Nimsky, Marc Stamminger:
Rekonstruktion und Visualisierung neuronaler Bahnen.
678 BibTeX
- Raphael Schwarz, Jörg Lohscheller, Michael Döllinger, Ulrich Eysholdt:
Stimme ohne Kehlkopf: Analyse und Visualisierung.
679 BibTeX
- Sophie Krüger, Marco Winter, Florian Vogt:
Rechnergestützte Endoskopie des Bauchraums.
680 BibTeX
- Thomas Wittenberg, Emeka Nkenke, Joachim Hornegger:
Interdisziplinäre Forschung! Hat es sich gelohnt?
681 BibTeX
SPP 1040: Entwurf und Entwurfsmethodik eingebetteter Systeme
- Frank Oppenheimer, Michael Kersten, Wolfgang Nebel:
OOCOSIM - Eine objekt-orientierte Co-Designmethode für eingebettete Systeme.
683-687 BibTeX
- Wolfgang Fengler, Bernd Däne:
Entwurfsverfahren für eingebettete Systeme zum Einsatz in der Mechatronik.
688-692 BibTeX
- Christian Haubelt, Marek Jersak, Kai Richter, Karsten Strehl, Dirk Ziegenbein, Rolf Ernst, Jürgen Teich, Lothar Thiele:
SPI-Workbench - Modellierung, Analyse und Optimierung eingebetteter Systeme.
693-697 BibTeX
Workshops von BMBF-Projektgruppen
Fachinformationssystem Informatik (FIS-I) und Semantische Technologien für Informationsportale (SemIPort)
- Peter Fankhauser, Norbert Fuhr, Jens Hartmann, Anthony Jameson, Claus-Peter Klas, Stefan Klink, Agnes Koschmider, Sascha Kriewel, Patrick Lehti, Peter Luksch, Ernst W. Mayr, Andreas Oberweis, Paul Ortyl, Stefan Pfingstl, Patrick Reuther, Ute Rusnak, Guido Sautter, Klemens Böhm, André Schaefer, Lars Schmidt-Thieme, Eric Schwarzkopf, Nenad Stojanovic, Rudi Studer, Roland Vollmar, Bernd Walter, Alexander Weber:
Fachinformationssystem Informatik (FIS-I) und Semantische Technologien für Informationsportale (SemIPort).
698-712 BibTeX
Symposien
Copyright © Sat May 16 23:13:30 2009
by Michael Ley (ley@uni-trier.de)