| 2008 |
| 22 | EE | Volker Claus,
Volker Diekert,
Holger Petersen:
Partnerschaftsvermittlung.
Taschenbuch der Algorithmen 2008: 373-383 |
| 2005 |
| 21 | | Volker Claus,
Klaus-Peter Löhr,
Markus Schneider,
Sigrid E. Schubert:
Fachdidaktik des Informatikgrundstudiums.
GI Jahrestagung (2) 2005: 715 |
| 20 | EE | Volker Claus:
Rankings und "Wo studieren die Besten?".
Informatik Spektrum 28(2): 124-128 (2005) |
| 2002 |
| 19 | | Karsten Weicker,
Nicole Weicker,
Volker Claus:
Zielgruppenorientierte E-Learning-Module für das Informatikstudium.
GI Jahrestagung 2002: 90-99 |
| 2000 |
| 18 | | Hans-Jürgen Appelrath,
Dietrich Boles,
Volker Claus,
Ingo Wegener:
Starthilfe Informatik, 2., durchges. Aufl.
Teubner 2000 |
| 1998 |
| 17 | | Volker Claus:
Informatik und Ausbildung, GI-Fachtagung 98, Informatik und Ausbildung, Stuttgart, 30. März - 1. April 1998
Springer 1998 |
| 16 | | Hans-Jürgen Appelrath,
Dietrich Boles,
Volker Claus,
Ingo Wegener:
Starthilfe Informatik
Teubner 1998 |
| 1995 |
| 15 | | Volker Claus:
Stellenwert theoretischer Inhalte in universitären Informatikstudiengängen.
GI Jahrestagung 1995: 391-398 |
| 14 | | Volker Claus:
Informatik in der Schule als Sprachen-Unterricht.
INFOS 1995: 40-48 |
| 1993 |
| 13 | | Roland Vollmar,
Helge Ritter,
Volker Claus:
Berechnungsmodelle.
Perspektiven der Informatik 1993: 105-113 |
| 12 | | Kurt Mehlhorn,
Volker Claus,
Wolfgang Thomas:
Komplexitätstheorie und Algorithmik.
Perspektiven der Informatik 1993: 113-116 |
| 11 | | Volker Claus,
Reinhard Wilhelm:
Einleitung.
Perspektiven der Informatik 1993: 9-12 |
| 1986 |
| 10 | | Volker Claus:
Was sollte von Informatik in der Schule vermittelt werden?
INFOS 1986: 2-7 |
| 9 | | Volker Claus,
Andreas Schwill:
Informatikkenntnisse von Jugendlichen, untersucht am Beispiel der drei Bundeswettbewerbe Informatik.
Informatik Spektrum 9(5): 270-279 (1986) |
| 1984 |
| 8 | | Volker Claus,
Andreas Schwill:
Die Wechselwirkungen zwischen Problemstellung, Programmiersprache und verwendeten Informatikmethoden am Beispiel der beiden Bundeswettbewerbe in Informatik.
INFOS 1984: 87-92 |
| 1981 |
| 7 | | Volker Claus:
The ( n,k )-Bounded Emptiness-Problem for Probabilistic Acceptors and Related Problems.
Acta Inf. 16: 139-160 (1981) |
| 1979 |
| 6 | | Volker Claus,
Hartmut Ehrig,
Grzegorz Rozenberg:
Graph-Grammars and Their Application to Computer Science and Biology, International Workshop, Bad Honnef, October 30 - November 3, 1978
Springer 1979 |
| 1977 |
| 5 | | Hagen Huwig,
Volker Claus:
Das Äquivalenzproblem für spezielle klassen von Loop-1-programmen.
Theoretical Computer Science 1977: 73-82 |
| 1973 |
| 4 | | Volker Claus:
Die mittlere Additionsdauer eines Paralleladdierwerks.
Automatentheorie und Formale Sprachen 1973: 208-209 |
| 3 | | Volker Claus:
Die mittlere Additionsdauer eines Paralleladdierwerks
Acta Inf. 2: 283-291 (1973) |
| 1972 |
| 2 | | Volker Claus:
Assignment-Programs.
ICALP 1972: 209-214 |
| 1971 |
| 1 | | Volker Claus:
Ein Vollständigkeitssatz für Programme und Schaltkreise
Acta Inf. 1: 64-78 (1971) |