Horst Reichel (Hrsg.):
Informatik - Wirtschaft - Gesellschaft,
23. Gi-Jahrestagung,
Dresden,
27. September - 1. Oktober 1993. Springer,
1993,
Informatik Aktuell,
ISBN 3-540-57192-2
Hauptvorträge
Innvovative Informationssysteme - Orientierung an Architektur und Ausrichtung auf die Wettbewerbsfähigkeit
(Fachbereich 5 Wirtschaftsinformatik)
- Knut Hildebrand:
Zur Begriffsvielfalt bei Informationssystem-Architekturen: Ein Vorschlag für eine einheitliche Terminologie.
74-80 BibTeX
- Joachim Schmalzl, Matthias Schumann:
Aufbau und Inhalt einer System-Architektur für Kreditinstitute.
81-86 BibTeX
- Gerhard Schwab:
Eine Architektur für das Management öffentlicher Kommunikationsdienste.
87-92 BibTeX
- Eberhard Stickel, Otto Rauh:
Objektorientierte Anwendungsentwicklung und relationale Datenbanktechnologie: Eine Überbrückung zwischen Schichten von Informationssystemarchitekturen.
93-98 BibTeX
- Gerhard Knolmayer, Dieter Spahni:
Darstellung und Vergleich ausgewählter Methoden zur Bestimmung von IS-Architekturen.
99-104 BibTeX
- Hein Linß:
Wettberwerbswirkungen durch IV-Systeme - Empirische Befunde und Systematisierung.
105-110 BibTeX
- Torsten Eistert:
Strategische Informationssysteme und Electronic Data Interchange.
111-116 BibTeX
- Martin G. Möhrle:
Durch Computerunterstütztes Lernen zu Wettbewerbsvorteilen in der unternehmensexternen Kommunikation.
117-122 BibTeX
- Andreas Henrich, W. Johannsen, M. Kloidt:
Multimediale Kundenselbstbedienung im Bankgeschäft.
123-129 BibTeX
- Uwe Höhne:
DIAMOND: Der Einsatz von innovativen Informationstechnologien in der Produktion am Beispiel der KGD AG, Köln.
130-137 BibTeX
- Christian Momm:
Organisation eines ganzheitlichen Informationsmanagements - Orientierung an den Kernkompetenzen einer Unternehmung.
138-143 BibTeX
Personal- und sozialgerechte (Um-) Gestaltung von Informationsprozessen
(Fachbereich 5 Wirtschaftsinformatik)
- Christiane Floyd, Ulrich Piepenburg:
STEPS - ein softwaretechnischer Projektansatz und seine arbeitswissenschaftliche Begründung.
145-150 BibTeX
- Thomas Rose:
Aufgabenorientierte Assistenz in projektspezifischen Entwicklungsprozessen.
151-156 BibTeX
- Hans-Jörg Bullinger, Michael Thines, Hans-Peter Laubscher, T. Otterbein, Rainer Bamberger:
Benutzergerechte, aufgabenangemessene und effiziente Leitstände: Anforderungen and die Softwaregestaltung.
157-162 BibTeX
- Matthias Rauterberg, Oliver Strohm, Eberhard Ulich:
Arbeitsorientierte Gestaltung von Informationsprozessen.
163-168 BibTeX
- Peter Szczurko, Martin Thul:
Ein Modell zur sozialgerechten Integration von Qualitätsprozessen im Projekt WibQus.
169-174 BibTeX
- Anja Hartmann, Markus Rohde:
Organisations- und Dispositionsspielräume und ihre Bedeutung für die Gestaltung vernetzter Systeme.
175-180 BibTeX
- Klaus Hug, Severin Isenmann:
Ein Ansatz zur Unterstützung von Prozessen der diskursiven Entscheidungsfindung.
181-188 BibTeX
- H. Berse, Volker Wulf:
Aushandelbarkeit und aktive Objekte.
189-194 BibTeX
- Matthias Kloth, Michael Hoenen:
Qualifikationsgerechte Unterstützung durch offene Arbeitsumgebungen - Leitideen für Werkzeuge der Logistikplaner.
195-200 BibTeX
- K.-W. Jäger, N. Kratz:
Anwendungsgerechte Funktionalität von DV-Systemen: Simultanes und an Prozessen orientiertes Arbeiten.
201-206 BibTeX
- Klaus J. Zink, Martin Thul:
Mitarbeiterbeteiligung bei der Einführung eines neuen CAD-Systems.
207-212 BibTeX
Software Engineering und KI
Entwicklung sicherer Software
- Maritta Heisel, Debora Weber-Wulff:
Korrekte Software: Nur eine Illusion?
240 BibTeX
- Bernd Krieg-Brückner, Junbo Liu, Burkhart Wolff, Hui Shi:
Towards Correctness, Efficiency and Reusability of Transformational Developments.
241-246 BibTeX
- Matthias Anlauff, Martin Beyer, Thomas Santen:
Generische Sprachen in Systemen zur formalen Softwareentwicklung (Extended Abstract).
247-252 BibTeX
- Klaus Grimm, Matthias Grochtmann:
Systematischer Software-Test mit der Klassifikationsbaum-Methode.
253-259 BibTeX
- Hans-Martin Hörcher:
Formale Spezifikationen zur Auswertung von Testergebnissen.
260-265 BibTeX
- Heinrich Hußmann, Jacques Loeckx, Wolfgang Reif:
KORSO: Das Verbundprojekt "Korrekte Software".
266-271 BibTeX
IT-gestützte Verwaltungsarbeit:
Aus Erfahrung lernen - neue Wege beschreiten?
Visuelle Programmiersprachen und Systeme
- Ludwig Coulmann:
Visualisierung von NATURAL-Programmen.
298-303 BibTeX
- Gerd Szwillus:
Visuelle Spezifikation des Kerns objektorientierter Applikationen.
304-309 BibTeX
- Markus Geltz:
Eine Architektur zur Visualisierung von Datenstrukturen.
310-315 BibTeX
- Bernd Meyer:
Deklarative Spezifikation visueller Sprachen durch grafische Beispiele oder Ein Bild sagt mehr als tausend Formeln.
316-321 BibTeX
- Ralf Möller:
Visualisierung und Benutzungsschnittstellen: Anwendungen und Forschungsfragen.
322-327 BibTeX
- Jörg Poswig:
VisaVis: Eine funktionale visuelle Programmiersprache höherer Ordnung.
328-333 BibTeX
- Mark Minas:
Spezifikation von Diagrammeditoren mit automatischer Layoutanpassung.
334-339 BibTeX
- Marc Najork, Simon M. Kaplan:
Cube: Eine dreidimensionale visuelle Programmiersprache.
340-345 BibTeX
Sicherheitsbewertung von IT-Systemen
Organisation der Informationsversorgung im Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Unternehmen in den neuen Bundesländern
- Mathias Weber:
Neustrukturierung der Informationsverarbeitung in den ostdeutschen Bundesländern.
366-371 BibTeX
- Klaus Heine:
Organisation der Informationsversorgung im Unternehmen - Sind Outsourcing und Downsizing aktuelle Themen?
372-374 BibTeX
- Jochen Heinke:
DV-Versorgung an Hochschulen.
375-380 BibTeX
- Cornelia Zanger, Katrin Schöne:
IV-Controlling beim Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme im Unternehmen - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
381-386 BibTeX
- Knut Hildebrand:
Stab oder Linie? - Aufgabengerechte Gestaltung der Organisationsstruktur des Informationsmanagements.
387-393 BibTeX
- Heiko D. Schinzer, Eric Schoop:
Entwicklung eines Führungsinformationssystems als verteilter Hypertext auf Client/Server-Basis.
394-399 BibTeX
Entwicklung objektorientierter Software
Informatik und Küunste
Neue Paradigmen in Informationssystemen und Datenbanken:
Deduktion,
Verteilung,
Objektorientierung
Anwendung und Programmierung von verteilten und parallelen Rechnersystemen
- Rudolf Berrendorf, Ulrich Detert, Jutta Docter, U. Ehrhart, Michael Gerndt, Inge Gutheil, R. Knecht:
Massively Parallel Computing in a Proction Environment iPSC/860 Installation at KFA Jülich.
489-494 BibTeX
- Andreas Zell, Niels Mache, Markus Hüttel, Michael Vogt:
Simulation Neuronaler Netze auf Massiv Parallelen Rechnern.
495-502 BibTeX
- O. Nowak:
Objektorientierte Programmierung massiv paralleler MIMD-Computer.
503-508 BibTeX
- Norbert Kuhn, Jürgen Müller:
Multiagentenkoordination durch Marktmechanismen.
509-514 BibTeX
- Volker Fischer, Heinrich Niemann, Dietrich Paulus, Andreas Winzen:
Ein paralleler Kontrollalgorithmus für die wissensbasierte Bildanalyse.
515-520 BibTeX
- Thomas Kirsche, Richard Lenz, Horst Lührsen, Klaus Meyer-Wegener, Hartmut Wedekind, Martin Bever, Ulrich Schäffer, Claus Schottmüller:
CoDraft: An Object-Based Drafting Tool on Top of Group Communication Services.
521-526 BibTeX
Kooperation und Konkurrenz
F&E-Projekte:
Projekte und Erfahrungen der AKI (Arbeitsgemeinschaft der deutschen KI-Institute)
Copyright © Sat May 16 23:13:28 2009
by Michael Ley (ley@uni-trier.de)