31. GI Jahrestagung 2001:
Wien,
Österreich - Band 2
Kurt Bauknecht,
Wilfried Brauer,
Thomas A. Mück (Eds.):
Informatik 2001:
Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy - Visionen und Wirklichkeit,
Tagungsband der GI/OCG-Jahrestagung,
25.-28. September 2001,
Universität Wien,
ISBN 3-85403-157-2,
Band 2
E-Business-Engineering
- Frank Leymann, Dieter Roller:
Web Services als technische Grundlage für E-Business-Engineering.
678-682 BibTeX
- Christian Kamm, Frank Reine, Hendrik Wördehoff:
Basisarchitektur E-Business.
683-690 BibTeX
- Jochen Rütschlin:
Ein Portal - Was ist das eigentlich?
691-696 BibTeX
- Roland Petrasch:
Benutzerzentrierte Entwicklung ergonomischer eCommerce-Anwendungen mit dem Schwerpunkt "Navigation".
697-705 BibTeX
- Markus Müller, Oliver Liebig, Constantin von Ridder, Karel Waisser, Ralf Schneider, Thomas Schmidt, Michael Hälsig:
e-Business bei der Allianz.
705-713 BibTeX
- Uwe Meyer:
Brauchen wir ein "E-Projektmanagement"?
714-718 BibTeX
- Inyong Chang, Rolf-Peter Liedtke:
Entwicklung eines web-basierten Auftragserfassungssystems: Erfahrungen mit einer Methode zur beschleunigten Projektabwicklung.
719-724 BibTeX
- Martin Pakendorf:
The CoreMedia Process for Content Applications.
725-732 BibTeX
Erkenntnistheorie - Semiotik - Ontologie (ESO):
Die Bedeutung philosophischer Disziplinen für die Softwaretechnik
Component-based Application Engineering in Research and Practice
- Colin Atkinson, Joachim Bayer, Christian Bunse, Erik Kamsties, Oliver Laitenberger, Roland Laqua, Dirk Muthig, Barbara Paech, Jürgen Wüst, Jörg Zettel:
Model-Driven Component-Based Product Line Enigneering: a Natural Synergy.
808-811 BibTeX
- Duane Hybertson:
Uniform Modeling space for pervasive components.
812-816 BibTeX
- Marcel Birkhold, Peter Woitschach:
Graphical Concept Networks: towards automatic determination of components.
817-822 BibTeX
- Wolfgang Mahnke, Hans-Peter Steiert:
Es ist an der Zeit, die Prinzipien komponentenbasierten Software Engineerings im objekt-relationalen Datenbankentwurf anzuwenden!
823-828 BibTeX
- John Hutchinson, Gerald Kotonya, Walter Onyino, Peter Sawyer:
Managing change in component-based systems: A state-based approach.
829-833 BibTeX
- Ludger Martin, Elke Siemon:
Extending Sunit to Test Components.
834-839 BibTeX
- Nathalie Poerwantoro:
Modeling reusable Courses Components for web based learning environments.
840-844 BibTeX
- Marko Fabiunke, Joanna Filipek, Christian Maeder:
XMI Based UML Model Composition in KobrA.
845-849 BibTeX
- Colin Atkinson, Christian Bunse, Roland Laqua:
KobrA meets Classic Component Technology.
850-855 BibTeX
- Robert Hagemann, Jörg Lucas, Jens Reinhold, Torsten Sander:
Einsatz von Frameworks bei der Entwicklung von ERP Systemen.
856-862 BibTeX
E-Commerce:
Systemunterstützung für den Umgang mit Daten und Prozessen in vernetzten Anwendungsumgebungen.
- Anke Thede, Albrecht Schmidt, Christian Merz:
Integration von Transportdaten in den E-Commerce Workflow.
865-870 BibTeX
- Dieter Spath, Karl-Heinz Sternemann, Markus Herm:
XML als Basis für die Anwendungsintegration.
871-876 BibTeX
- Gerald Butterwegge:
Katalogdaten für variantenreiche Artikel - Erfahrungen bei der Erstellung und der Anwendung auf einer B2B-Plattform der Möbelbranche.
877-882 BibTeX
- Michael Awizen, Torsten O. Paulussen:
Modellierung von Kommunikationsprotokollen für die dezentrale, agentenunterstützte Koordination von Krankenhausprozessen.
883-888 BibTeX
- Dmitri Asonov:
Private Information Retrieval.
889-894 BibTeX
- Marcus Flehmig:
Integration und Personalisierung - Zur Realisierung essentieller Aspekte von Portal-Systemen.
895-901 BibTeX
- Andreas Bartelt, Christian Zirpins, Dietrich Fahrenholtz:
Geschäftsmodelle der Electronic Information: Modellbildung und Klassifikation.
902-908 BibTeX
- Albrecht Messner, Bernhard Mitschang:
Leistungsbewertung für Application Server Technologie: ein parametrisierbarer Benchmark-Ansatz am Beispiel des Brokat Twister Application Servers.
909-915 BibTeX
- Jochen Rütschlin, Jürgen Sellentin, Bernhard Mitschang:
Industrieller Einsatz von Application Server Technologie.
916-921 BibTeX
- Franz Bayer, Harald Kühn, Stefan Junginger, Alexander Petzmann:
E-BPMS: Ein Modellierungs-Framework für E-Business-Anwendungen.
922-927 BibTeX
- Ludger Fiege, Gero Mühl, Alejandro P. Buchmann:
An Architectural Framework für Electronic Commerce Applications.
928-938 BibTeX
Agents in E-Business
Rechtsrahmen der Network Economy
Virtuelle Lernräume
- Thomas Efferth, Paul Müller:
Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz.
1087-1092 BibTeX
- Jörg Desel:
Wer will virtuell lehren? Wer will virtuell lernen?
1093-1098 BibTeX
- Thomas Berkel, Andrea Haferburg, Helmut Hoyer, Gertraude Möllers-Oberück:
"Von der Leitentscheidung zur netzbasierten Universität - Migrationsstrategie "E-Learning" der FernUniversität Hagen.
1099-1104 BibTeX
- Thomas Kleinberger, Andreas Rippel, Friedel van Megen:
Benutzerverwaltung in Lernumgebungen.
1105-1110 BibTeX
- Anke Biedebach, Frank Laskowski, Gunter Schlageter:
Erfahrungen, Konzepte und ein Vorschlag zur Betreuungsunterstützung beim virtuellen Lernen und Lehren.
1111-1116 BibTeX
- Martin Mauve, Nicolai Scheele, Werner Geyer:
Enhancing Synchronous Distance Education with Pervasive Devices.
1117-1122 BibTeX
- Jörg M. Haake:
Erlernen kooperativer Arbeitsprozesse in einem virutellen Lernraum.
1123-1130 BibTeX
- Silke Seehusen, Carsten Lecon:
Entwicklung von Online-Kursen für den längerfristigen Einsatz.
1131-1135 BibTeX
- Dirk Thißen, Birgit Vogel:
Systemischer Entwurf von WBT in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre.
1136-1142 BibTeX
- Volker Hilt:
Automatisiserte Erzeugung von Online-Lehreinheiten aus Tele-Veranstaltungen.
1143-1148 BibTeX
- Jörg Fricke, Wolfram Schiffmann:
Telematiklabor für Digitalschaltungen.
1149-1153 BibTeX
- Ulrike Lucke, Djamshid Tavangarian, Heide-Rose Vatterrott:
Wissenswerkstatt Rechensysteme: Skalierbare multimediale Lehr- und Lernsoftware für die Hochschulausbildung.
1154-1159 BibTeX
- Stephan Trahasch, Jochen Lienhard:
Hochschulübergreifende Wiederverwendung digitaler Lernmodule.
1160-1164 BibTeX
- Müge Klein, Wolffried Stucky:
Wissensmodellierung zur flexiblen Kurserstellung.
1164-1174 BibTeX
Synergien zwischen Virtueller Realität und Computerspielen:
Anforderungen,
Design,
Technologien.
- Christoph Lürig:
Computerspiele: Der Grenzbereich zwischen Simulation und Dramaturgie.
1178-1184 BibTeX
- Anton L. Fuhrmann, Werner Purgathofer:
Studierstube: An Application Environment for Multi-User Games in Virtual Reality.
1185-1190 BibTeX
- Peter Brandl, Elisabeth Gugerbauer, Michael Haller, Andreas Reichinger, Judith Wimmer, Dieter Zirnig:
Duplo - Ein virtuelles Lego-Spiel.
1191-1194 BibTeX
- E. Högerle, Christian Geiger, Anneke Müller, Stefan Hoffmann, Torsten Pflug, Sabrina Pietsch, Sven Pohle, Steffen Schubert:
Entwurf eines videobasierten 3D-Adventures für PDAs.
1195-1198 BibTeX
- Michael Wimmer:
Computerspiele in der Computergraphik-Lehre.
1199-1204 BibTeX
- Michael Haller, Markus Pargfrieder:
Speech VR - Eine sprachgesteuerte Applikation für OpenGL-Programme.
1205-1212 BibTeX
- Michael Haller, Markus-Juan Bohensky, Stephan Enzinger, Markus Gerhard, Harald Milchrahm:
[VR]Instrument - Das virtuelle Piano.
1213-1216 BibTeX
- Holger Diener:
Präsentation und Datenmanagement: Synergetische Technologien für die Produtions- und Entertainmentindustrie.
1217-1222 BibTeX
- Norbert Braun, Oliver Schneider:
Conversation Modeling as an Abstract User Interface Component.
1223-1230 BibTeX
- Ralf Dörner, Paul Grimm, Christian Seiler:
Spezifikation von Verhalten in VR und Computerspielen.
1231-1238 BibTeX
- Sven Türpe:
Kinderleicht wie ein Computerspiel? Versuch einer Analyse.
1239-1246 BibTeX
- Christian Geiger, Bernd Kleinjohann, Christian Reimann, Dirk Stichling, Waldemar Rosenbach:
Interaktive VR/AR-Inhalte auf mobilen Endgeräten.
1247-1254 BibTeX
- Jürgen Gausemeier, Ute Brüseke, Raphael Wortmann:
Ein Besuch im Computer. Ein interaktives, multimediales Museumsexponat zur Erläuterung der Funktionsweise des Computers und des Internets.
1255-1261 BibTeX
Copyright © Sat May 16 23:13:29 2009
by Michael Ley (ley@uni-trier.de)