Felix Breitenecker, Wolfgang Kleinert (Eds.):
Simulationstechnik, 2. Symposium Simulationstechnik, Wien, 25.-27. September 1984, Proceedings.
Informatik-Fachberichte 85 Springer 1984, ISBN 3-540-13393-3 BibTeX
@proceedings{DBLP:conf/simulationstechnik/1984,
editor = {Felix Breitenecker and
Wolfgang Kleinert},
title = {Simulationstechnik, 2. Symposium Simulationstechnik, Wien, 25.-27.
September 1984, Proceedings},
booktitle = {Simulationstechnik},
publisher = {Springer},
series = {Informatik-Fachberichte},
volume = {85},
year = {1984},
isbn = {3-540-13393-3},
bibsource = {DBLP, http://dblp.uni-trier.de}
}
Hautpvorträge
Simulation von Rechensystemen
- Ian F. Akyildiz, Andreas Blümle, Thomas Ruf:
Hybrid-Simulation eines Multiprozessorsystems mit Prozeß-Synchronisation.
69-72 BibTeX
- Franz Regen, Lothar Krings, Walter Ameling:
Berechnung der Ausführungszeiten von Prozeßgraphen in einem Multiprozessorsystem mittels Simulation.
73-78 BibTeX
- Michael Behrens, Franz Regen, Walter Ameling:
Untersuchung von gekoppelten M5PS Teilsystemen mittels Simulation.
79-83 BibTeX
- W. Johannsen, J. Schulze, Bernd E. Wolfinger:
Modellierung und Simulation eines Gateway-Rechners.
84-90 BibTeX
- Günter Böckle, F. J. Schmid, Helmuth Schmitt, Siegfried Trosch:
Modellierung und Simulation von Speicherhierarchien.
91-96 BibTeX
- V. S. Cherniavsky, P. Ruckmann:
Homogene Rechnende Strukturen und ihre Simulation.
97-101 BibTeX
- S. Fenyi, R. Beedgen, K. Nagel:
Stochastische Simulation an Hardware-Fehlerbäumen zur Untersuchung der Zuverlässigkeit von Systemen.
102-106 BibTeX
- S. Gulden, Rainer Klar:
Simulation asynchroner Kopplungsvorgänge zwischen in sich synchronen Teilstrukturen digitaler Rechensysteme in der Rechnerentwurfssprache ERES.
107-111 BibTeX
- Robert K. Bell, Pervez-Walter Ernest, Ejob Tecle-ab:
Simulation, Steuerung, Zuteilung der Betriebsmittel mit SPIRD.
112-116 BibTeX
- K.-H. John:
Modellierung und Ergenisse eines Simulationsprogrammes für Busse mit CSMA/CD - Protokollen.
117-121 BibTeX
- W. Rosenbohm:
Paketierte Sprachübertragung mit CSMA/CD-Protokollen.
122-126 BibTeX
- Manfred R. Jobmann:
MAOS - Ein Programmsystem zur Modellbeschreibung, -analyse, -optimierung und -simualtion.
127-132 BibTeX
- Friedhelm Mündemann, Winfried Hahn, Kristian Fischer:
Das Monitor-Konzept der Sprache CDLM: Ein Werkzeug zur Optimierung der Entwurfsverifikation durch vergleichende Simulation.
133-138 BibTeX
- H. Kramer, Hans Vollbrecht, Jack Gorissen:
Mehrebenenmodellierung und -simulation mit SIGMUS.
139-143 BibTeX
Schaltkreissimulation
Simulation in energieerzeugenden und energieverteilenden Systemen
- Franz Woloch:
Die Modellierproblematik beim Einsatz von vielseitigen Computerprogrammen in der Reaktortechnologie.
176-180 BibTeX
- G. Sdouz:
Simulation des Verhaltens von Brennstäben in Kernkraftwerken.
181-185 BibTeX
- B. Cuno, K. F. Kraus:
Ein Simulationsprogrammpaket zur rechnergestützten Auslegung statischer Kompensationsanlagen.
186-190 BibTeX
- K. H. Fasol, H. Sattler:
Verschiedene Möglichkeiten zur Simulation von Druckstoß-Vorgängen in Wasserkraftanlagen.
191-196 BibTeX
- K. H. Fasol, M. Reike:
Simulation von landwirtschaftlichen Wasserverteil- und Vermischungsnetzen - Distributionsnetze.
197-201 BibTeX
- Sejid Tesnjak, Ante Marusic:
Simulationsmodell des hydraulischen Zuleitungssystems einer Hochdruckanlage.
202-206 BibTeX
- M. Grötzbach, R. Merkel:
Analoge Simulation von Stromrichter-Netzrückwirkungen in Energieversorgungsnetzen.
207-211 BibTeX
- G. Rabensteiner:
Die Simulation von Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken in optimierenden Ausbau- und Einsatzplanungsmodellen für die Elektrizitätsversorgung.
212-216 BibTeX
- P. G. Harhammer, A. Schadler:
Optimierung groß MIP Modelle zur wirtschaftlichen Betriebsplanung energetischer Systeme.
217-221 BibTeX
- Hans-Jörg Ziegler:
Rationeller Energie-Einsatz durch Gebäde-Energie-Simulation.
222-226 BibTeX
Simulation in Verfahrenstechnik
Simulation in betriebswirtschaftlichen Anwendungen
- R. Ackermann, Bernd Page:
Die Analyse alternativer Organisationsformen und Einsatzstrategien von Pflegepersonal im stationären Krankenhausbereich mit Hilfe eines Simulationsmodells.
274-278 BibTeX
- Vlatko Ceric:
Simulationsmodellierung der Steuerung im Postzentrum.
279-283 BibTeX
- Adam Kadzinski:
Simulationsmodell des Betriebssystems von Lokomotiven.
284-288 BibTeX
- Gerhard Knolmayer:
Möglichkeiten und Grenzen des Methodenvergleichs durch Meta-Simulation.
289-293 BibTeX
- M. Ferstl:
Simulation - ein Instrument zur ökonomischen Analyse des Frachtentransportes durch Schiffe.
294-298 BibTeX
- Wolfgang Ettl, F. Pagler:
Prognosemodelle von Personenbeständen bei mehreren Ausscheideursachen.
299-303 BibTeX
Simulationshardware
Modellbildungs- und Softwaremethodik,
Ausbildung
- Berthold Schneider:
Allgemeine Modelltheorie und Validierung.
333-338 BibTeX
- Werner Schneider:
Modellieren unter Systemgesichtspunkten - Der Weg zum ersten Entwurf.
339-343 BibTeX
- Hans Fuss:
Simulation paralleler und parallelisierter Prozesse.
344-348 BibTeX
- András Jávor:
Ereignis-Behandlung mit dem Delft Algorithmus.
349-353 BibTeX
- P. Eschenbacher:
Die Behandlung von Totzeitvariablen im Simulationspaket GPSS-FORTRAN Version 3.
354-359 BibTeX
- H. Sliwa:
Analoge, digitale und hybride Simulation in der Ingenieurausbildung im Fachgebiet Regelungstechnik.
360-364 BibTeX
Simulation in Biologie und Medizin
- Dietmar P. F. Möller, Kiichi Tsuchiya:
Mathematical and Mechanical Circulatory Simulators Applied to Heart Replacement Systems.
365-369 BibTeX
- Gerold Porenta, E. Minar:
Computersimulation makro-hämodynamischer Effekte der isovolämischen Hämodilution und Defibrinogenierung als Therapien der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit.
370-374 BibTeX
- P. Krösl, E. Riedelmayer:
Ein Analogmodell des Herz-Kreislaufsystems zur Simulation von häodynamischen Veränderungen im hypovolämisch-traumatischen Schock.
375-378 BibTeX
- Dietmar P. F. Möller:
Ein mathematisches Modell zur Simulation der Hypertonie.
379-382 BibTeX
- Oskar Hoffmann:
Simulation der intrakraniellen Liquor- und Hämodynamik unter Einbeziehung der cerebralen Autoregulation.
383-387 BibTeX
- A. Ottová, S. Neuschl, M. Otto:
Simulation verschiedener Modelle des Absorptionsprozesses im Gastrointestinaltrakt.
388-393 BibTeX
- Selim S. Hacisalihzade:
Individuelle Behandlungsoptimierung mit Hilfe der Simulation.
394-398 BibTeX
- Günther Pabst:
A simulation model of murine erythropoiesis.
399-403 BibTeX
- J. J. Van Dixhoorn:
Bio-chemische Bond-Graphen, Anwendung auf Kalzium-Prozesse in Muskeln.
404-408 BibTeX
- Felix Breitenecker, Josef Kaliman, G. Reisner:
Modellbildung und Simulation der Herzfrequenz unter Belastung.
409-413 BibTeX
- Frank Rattay:
Modelle zur Simulation des künstlichen Hörens.
414-418 BibTeX
- W. Renn, H. M. Frauer, P. H. Müller, D. Overkamp, M. Eggstein:
Ein Simulationsmodell für die maximale Insulinstimulation.
419-426 BibTeX
- Rihard Karba, F. Kozjek, Ales Mrhar, F. Bremsak, Drago Matko:
Evaluation of Incomplete Absorption Using Analog-Hybrid Simulation.
427-431 BibTeX
- Björn A. Gottwald, Angelika Heyn:
Modellierung des Transport-Mechanismus des Pflanzenhormons Auxin durch die Plasma-Membran.
432-437 BibTeX
- W. Hampel:
Simulation von biotechnologischen Fermentationsprozessen mit Kleincomputern.
438-441 BibTeX
Demonstration von Simulationssoft- und hardware
Simualtionssprachen und Simulationssoftware für kontinuierliche und diskrete Systeme
Fahrzeug- und Flugsimulation
Simulation in Ökologie
Simulation in technischen Anwendungen
- Inge Troch, Peter Kopacek:
Erstellung von Modellen für die Dynamik von Industrierobotern mit Hilfe hybrider Simulation.
600-605 BibTeX
- Peter Kopacek, Inge Troch:
Optimierung der Lageregelung von Industrierobotern mittels hybrider Simulation.
606-610 BibTeX
- Zoran V. Ilic:
SIMSTAR Application Areas Survey.
611-613 BibTeX
- D. Kraft, H. Schubert:
Modellbildung und Simulation des DFVLR-Tieftemperaturwindkanals.
614-618 BibTeX
- R. M. Stephan:
Modellbildung und Simulation einer stromrichtergespeisten Gleichstrommaschine für zeitdiskrete Antriebsregelungen.
619-625 BibTeX
- D. Drung:
Simulation von Interferometern mit Josephson-Kontakten auf dem Hybridrechner Pacer 600.
626-630 BibTeX
- H. Köfler:
Der Drehstromsynchrongenerator SUSI - eine Anwendung von Modellgesetzen im Elektromaschinenbau.
631-635 BibTeX
- G. Juen, V. Maass, M. Zeitz:
Simulation eines Radioteleskops mit Hilfe der blockorientierten Simulationssprache ISRSIM.
636-640 BibTeX
- M. Sakulin, R. Hirtler:
Ein Beitrag zur Simulation von Schaltlichtbögen in Wechselstromkreisen.
641-645 BibTeX
- H. Rake:
Simulation eines reibungsbehafteten Schwingers.
646-650 BibTeX
- W. N. Westermayer:
Zur Modellbildung des nassen Teils einer Papiermaschine.
651-655 BibTeX
- Felix Breitenecker:
Optimierung in kontinuierlichen Simulatiossprachen: Aspekte bei Modellen technischer Systeme.
656-660 BibTeX
- P. Stamerjohanns:
Simulation des dynamischen Verhaltens eines Walzgerüstantriebs mit der Simulationssprache SCALE/F.
661-665 BibTeX
- H. Gülich:
Zur Vermeidung von Spillover bei der Regelung schwingungsfähiger Systeme.
666-672 BibTeX
Copyright © Sat May 16 23:41:25 2009
by Michael Ley (ley@uni-trier.de)