| 2006 |
| 13 | EE | Reinhard Budde,
Axel Poigné,
Karl-Heinz Sylla:
synERJY An Object-oriented Synchronous Language.
Electr. Notes Theor. Comput. Sci. 153(4): 99-115 (2006) |
| 1995 |
| 12 | | Dirk Bäumer,
Reinhard Budde,
Karl-Heinz Sylla,
Guido Gryczan,
Heinz Züllighoven:
Objektorientierte Konstruktion von Software-Werkzeugen und -Materialien.
Informatik Spektrum 18(4): 203-210 (1995) |
| 1993 |
| 11 | | Karl-Heinz Sylla:
Associated Paper: Modeling Concepts used by Professionals.
TOOLS (10) 1993: 255-258 |
| 1992 |
| 10 | | Reinhard Budde,
Marie-Luise Christ-Neumann,
Karl-Heinz Sylla,
Heinz Züllighoven:
Erfahrungen beim objektorientierten Entwerfen und Analysieren.
Eiffel 1992: 105-106 |
| 9 | | Reinhard Budde,
Marie-Luise Christ-Neumann,
Karl-Heinz Sylla,
Heinz Züllighoven:
Tools and Materials: an Analysis and Design Metaphor.
TOOLS (7) 1992: 135-146 |
| 1987 |
| 8 | | Reinhard Budde,
Karin Kuhlenkamp,
Karl-Heinz Sylla,
Heinz Züllighoven:
Methodik des Programmierens in Prolog.
KIFS 1987: 1-28 |
| 7 | | Reinhard Budde,
Karin Kuhlenkamp,
Karl-Heinz Sylla,
Heinz Züllighoven:
Konstruktion interaktiver Anwendungen in einer Prolog-Programmierumgebung.
KIFS 1987: 29-41 |
| 1986 |
| 6 | | Reinhard Budde,
Karin Kuhlenkamp,
Karl-Heinz Sylla,
Heinz Züllighoven:
Prototypenbau bei der Systemkonstruktion - Erfahrungen und Probleme.
Angewandte Informatik 28(4): 157-160 (1986) |
| 5 | | Reinhard Budde,
Karin Kuhlenkamp,
Karl-Heinz Sylla,
Heinz Züllighoven:
Prototypenbau bei der Systemkonstruktion - Konzepte der Systementwicklung.
Angewandte Informatik 28(5): 198-204 (1986) |
| 1984 |
| 4 | | Reinhard Budde,
Karl-Heinz Sylla:
Objektorientierte Programmierumgebungen.
Programmierumgebungen und Compiler 1984: 119-144 |
| 1983 |
| 3 | | Hermann Streich,
Karl-Heinz Sylla,
Heinz Züllighoven:
Anmerkungen zum Prototyping.
GI Jahrestagung 1983: 344-356 |
| 2 | | Karl-Heinz Sylla:
SIMULA und Smalltalk - Sprachen zur "Objektorientierten Programmierung".
Intelligenztechnologie 1983: 9-47 |
| 1 | | Peter Schnupp,
Karl-Heinz Sylla:
Objektorientierte Organisation von Wissensbasen für die Software-Produktion.
Objektorientierte Software- und Hardwarearchitekturen 1983: 109-127 |