dblp.uni-trier.dewww.uni-trier.de

Guntram Flach

List of publications from the DBLP Bibliography Server - FAQ
Coauthor Index - Ask others: ACM DL/Guide - CiteSeer - CSB - Google - MSN - Yahoo
Home Page

2008
27EEStefan Audersch, Guntram Flach, Matthias Rust: WISSLOG - Semantik-basierte Logistik-Services in unternehmensüubergreifenden Seehafen-Umgebungen. Grundlagen von Datenbanken 2008: 16-20
26EEStefan Audersch, Guntram Flach, Jan-Christian Kuhr, Jan Pretzel: RADIX - Steuerung und Verwaltung heterogener Dokument- und Prozessstrukturen in ebenenüubergreifenden GeoGovernment-Umgebungen. Grundlagen von Datenbanken 2008: 26-30
25EEStefan Audersch, Guntram Flach, Jürgen Schulz: Digitale Assistenz in komplexen, ämterübergreifenden Verwaltungsprozessen. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008
2007
24EEGuntram Flach, Stefan Prabel, Matthias Rust: Semantik-basierte Service-Grids in verteilten Multimedia-Analyse-Umgebungen. Grundlagen von Datenbanken 2007: 12-16
23EEGuntram Flach, Stefan Audersch, Jan Peters: Integration von mobilen Agenten und Webservice-basierten Workflows innerhalb komplexer eGovernment-Prozesse. Grundlagen von Datenbanken 2007: 17-21
2006
22EEStefan Audersch, Guntram Flach: VESUV - Workflow-Steuerung und Semantik-basierte Assistenz in Service-orientierten eGovernment-Umgebungen. Grundlagen von Datenbanken 2006: 35-39
21EEStefan Audersch, Guntram Flach: Visuelle Exploration multivariater Daten im Rahmen eines medizinischen Anwendungsszenarios. LWA 2006: 245-248
2005
20 Stefan Audersch, Guntram Flach: Semantic Web Technologien für die visuelle Exploration und Fusion multivariater Datenbestände. Berliner XML Tage 2005: 27-38
19 Matthias Rust, Guntram Flach, Ralph von Petersdorff-Campen: WIESELfederation - Content Sharing Ansatz im Rahmen eines offenen Verbundes von Learning Object Repositories. DeLFI 2005: 141-152
18EEMatthias Rust, Guntram Flach, Ralph von Petersdorff-Campen: Content Sharing - Probleme und Lösungen bei der Föderation von Lernmoduldatenbanken. Grundlagen von Datenbanken 2005: 107-111
17EEStefan Audersch, Guntram Flach, Tom Klipps: Visuelle Exploration und semantikbasierte Fusion multivariater Datenbestände. Grundlagen von Datenbanken 2005: 23-27
2004
16 Stefan Audersch, Guntram Flach, Matthias Rust: Wiesel - Integration von Wissensmanagement und E-Learning auf der Basis von Semantic Web Technologien. Berliner XML Tage 2004: 27-38
15EEMatthias Rust, Guntram Flach: Integration von Wissensmanagement und eLearning im Rahmen der WIESEL-Frameworkarchitektur. Grundlagen von Datenbanken 2004: 98-102
2003
14 Stefan Audersch, Thomas Courvoisier, Guntram Flach: Wissensmanagement auf der Basis von Topic Maps und RDF im Rahmen des Branchen-Netzwerkes "BioCon Valley". Berliner XML Tage 2003: 31-42
13 Stefan Audersch, Thomas Courvoisier, Guntram Flach: eFormsDirect - XML-basiertes eGovernment-Framework für Intelligente Formulare auf der Basis von XForms. XMIDX 2003: 23-32
2002
12 Stefan Audersch, Thomas Courvoisier, Guntram Flach: Universeller Zugriff auf multimediale Dokumentstrukturen auf der Basis von RDF und MPEG-7. XSW 2002: 135-142
2001
11EEGuntram Flach: XML-basiertes Multimedia-Content-Management unter Einbeziehung objekt-relationaler Datenbanksysteme und mobiler Endgeräte. Grundlagen von Datenbanken 2001: 33-37
10EEChristoph Dittberner, Thomas Courvoisier, Guntram Flach: Using Object-Relational Database Systems and XML in the Context of an Wireless-Oriented Multimedia Information System. WAIM 2001: 34-48
2000
9 Thomas Courvoisier, Guntram Flach: Integration relationaler Datenstrukturen in XML-Applikationen - Database to XML Servlet. GI-Workshop Internet-Datenbanken 2000: 1-11
8EEThomas Courvoisier, Guntram Flach: DaS - Database to XML Servlet. Grundlagen von Datenbanken 2000: 21-25
7EEGuntram Flach: Information Retrieval in objekt-relationalen Datenbanksystemen. Grundlagen von Datenbanken 2000: 26-30
6EEGuntram Flach, Nico Günther: Architecture for the Integration and Access on Multimedia Database Systems in the Context of Mobile Environments. IDEAS 2000: 224-230
1999
5 Guntram Flach: Die Nutzung eines ORDBMS für medienspezifische Anfragen im Rahmen einer mobilen Infrastruktur. Grundlagen von Datenbanken 1999: 27-31
1998
4 Petra Heinl, Udo Reffke, Guntram Flach, Karsten Wendt, Torsten Ripke, Heiko Schuldt, Angelo Brayner, Jürgen Zimmermann, Andreas Heuer, Uta Störl, Klaudia Hergula, Kerstin Schneider, Aiko Frank, Stephan Zimmermann: 9. Workshop Transaktionen und ihre Anwendung: Protokolle der Diskussionen. Datenbank Rundbrief 21: 35-42 (1998)
1997
3 Guntram Flach, Holger Meyer: Projekt DICE: Transaktionssteuerung in einer verteilten, kooperativen CSCW-Anwendungsumgebung. Datenbank Rundbrief 19: 51-52 (1997)
1996
2 Guntram Flach, Holger Meyer: Integration of Load Measurement Parameters into the Cost Evaluation of Database Queries. BNCOD 1996: 134-151
1995
1 Guntram Flach: Die Selektivitätsabschätzung im Rahmen der Anfrageoptimierung im HEAD-System. Grundlagen von Datenbanken 1995: 44-48

Coauthor Index

1Stefan Audersch [12] [13] [14] [16] [17] [20] [21] [22] [23] [25] [26] [27]
2Angelo Brayner (Ângelo Roncalli Alencar Brayner) [4]
3Thomas Courvoisier [8] [9] [10] [12] [13] [14]
4Christoph Dittberner [10]
5Aiko Frank [4]
6Nico Günther [6]
7Petra Heinl [4]
8Klaudia Hergula [4]
9Andreas Heuer [4]
10Tom Klipps [17]
11Jan-Christian Kuhr [26]
12Holger Meyer [2] [3]
13Jan Peters [23]
14Ralph von Petersdorff-Campen [18] [19]
15Stefan Prabel [24]
16Jan Pretzel [26]
17Udo Reffke [4]
18Torsten Ripke [4]
19Matthias Rust [15] [16] [18] [19] [24] [27]
20Kerstin Schneider [4]
21Heiko Schuldt [4]
22Jürgen Schulz [25]
23Uta Störl [4]
24Karsten Wendt [4]
25Stephan Zimmermann [4]
26Jürgen Zimmermann [4]

Colors in the list of coauthors

Copyright © Sun May 17 03:24:02 2009 by Michael Ley (ley@uni-trier.de)