2003 |
10 | | Helmut Witten:
Allgemeinbildender Informatikunterricht? Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen.
INFOS 2003: 59-75 |
1999 |
9 | | Helmut Witten,
Irmgard Letzner,
Ralph-Hardo Schulz:
RSA & Co. in der Schule - Teil 3: Flußchiffren, perfekte Sicherheit und Zufall per Computer.
LOG IN 19(2): 50- (1999) |
1998 |
8 | | Helmut Witten,
Irmgard Letzner,
Ralph-Hardo Schulz:
RSA & Co. in der Schule - Moderne Kryptologie, alte Mathematik, raffinierte Protokolle (Teil 1).
LOG IN 18(3/4): 57- (1998) |
7 | | Helmut Witten,
Irmgard Letzner,
Ralph-Hardo Schulz:
RSA & Co. in der Schule - Moderne Kryptologie, alte Mathematik, raffinierte Protokolle (Teil 2).
LOG IN 18(5): 31- (1998) |
1997 |
6 | | Helmut Witten,
Johann Penon:
Unterrichtlicher Einsatz der Telekommunikation - Erfahrungen und Perspektiven aus der Sicht des Informatikunterrichts.
INFOS 1997: 164-175 |
5 | | Helmut Witten,
Johann Penon:
Internet und Informatik - "Runderneuerung" für den Unterricht?
LOG IN 17(6): 10- (1997) |
1996 |
4 | | Helmut Witten:
Wege aus dem 8-Bit-Chaos - Eine kleine Geschichte binärer Block-Codes (Teil 6).
LOG IN 16(3): 53- (1996) |
3 | | Helmut Witten:
Wege aus dem 8-Bit-Chaos - Eine kleine Geschichte binärer Block-Codes (Teil 7).
LOG IN 16(4): 41- (1996) |
2 | | Helmut Witten:
Wege aus dem 8-Bit-Chaos - Eine kleine Geschichte binärer Block-Codes (Teil 8 - letzter Teil).
LOG IN 16(5/6): 80- (1996) |
1993 |
1 | | Helmut Witten,
Johann Penon:
SQL im Informatik-Unterricht? Erfahrungen mit einer Programmiersprache der 4. Generation in der unterrichtlichen Praxis.
INFOS 1993: 141-147 |