| 1993 |
| 15 | | Franz Stetter,
H. O. van Rooyen:
Program Measures Based on a Graph-Like Model.
Elektronische Informationsverarbeitung und Kybernetik 29(1): 55-76 (1993) |
| 1992 |
| 14 | | Michael Weiss,
Franz Stetter:
The Bidding Model of Configuration Control.
Rechnerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren (CAD) 1992: 496-505 |
| 13 | EE | Michael Weiss,
Franz Stetter:
A Hierarchical Blackboard Architecture for Distributed AI Systems.
SEKE 1992: 349-355 |
| 12 | | Freimut Bodendorf,
Manfred Broy,
Herbert Burkert,
Albert Endres,
Herbert Fiedler,
V. Ilzhöfer,
H. Kappus,
Christoph Lingenfelder,
C. Müller,
Franz Stetter:
Der rechtliche Schutz von Software: Aktuelle Fragen und Probleme - Ein Diskussionspapier des GI-Arbeitskreises Software-Schutz.
Informatik Spektrum 15(2): 89-100 (1992) |
| 11 | | Franz Stetter:
Zur internen Darstellung der ganzen Zahlen - Overflow.
Informatik Spektrum 15(6): 352-354 (1992) |
| 1989 |
| 10 | | Franz Stetter,
Wilfried Brauer:
Informatik und Schule 1989: Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung, GI-Fachtagung, München, 15.-17. November 1989, Proceedings
Springer 1989 |
| 1987 |
| 9 | | Franz Stetter:
Softwaretechnologie: Eine Einführung, 4. Auflage
Bibliographisches Institut 1987 |
| 1986 |
| 8 | | Franz Stetter:
Comments on "Number of Faults per Line of Code".
IEEE Trans. Software Eng. 12(12): 1145 (1986) |
| 1984 |
| 7 | | Franz Stetter:
Softwaretechnologie: Eine Einführung, 3. Auflage
Bibliographisches Institut 1984 |
| 6 | | Franz Stetter:
Ein vereinfachtes Modell der Softwarewissenschaft.
Angewandte Informatik 26(4): 147-151 (1984) |
| 5 | | Franz Stetter:
A Measure of Program Complexity.
Comput. Lang. 9(3/4): 203-208 (1984) |
| 1982 |
| 4 | | G. Kunze,
Franz Stetter:
Nichtdeterministische Anweisungen für Concurrent PASCAL.
PASCAL 1982: 155-169 |
| 1977 |
| 3 | | H.-J. Frank,
Harold Hoehne,
S. Luhmann,
H. Pszolla,
Franz Stetter:
Zur Wartungsfreundlichkeit von Programmen.
Elektronische Rechenanlagen 19(1): 35-39 (1977) |
| 1976 |
| 2 | | Franz Stetter:
Ein invariantes Abrechnungsmodell.
Elektronische Rechenanlagen 18(6): 278-280 (1976) |
| 1975 |
| 1 | | Rainer Engelhardt,
Manfred Evers,
Bernhard Schallenmüller,
Franz Stetter:
Rechnerverbund beim TR440.
Elektronische Rechenanlagen 17(1): 13-17 (1975) |