2003 |
9 | EE | Jörg Sauerbrey,
M. Wittig,
Doris Schmitt-Landsiedel,
Roland Thewes:
0.65V sigma-delta modulators.
ISCAS (1) 2003: 1021-1024 |
2001 |
8 | EE | T. Tille,
Jörg Sauerbrey,
Doris Schmitt-Landsiedel:
A low-voltage MOSFET-only Sigma-Delta modulator for speech band applications using depletion-mode MOS-capacitors in combined series and parallel compensation.
ISCAS (1) 2001: 376-379 |
1993 |
7 | | Jörg Sauerbrey,
Nikolaus Schaller:
Computergestützte Visualisierung des Fließbandverfahrens bei Rechnerarchitekturen in der Studentenausbildung - Konzeption, Implementierung und Erfahrungen beim Einsatz.
INFOS 1993: 240-245 |
6 | | Andreas Rinkel,
Jörg Sauerbrey:
Animation eines Kommunikationsprotokolls zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen.
INFOS 1993: 256-263 |
5 | | Stefan Osterlehner,
Jörg Sauerbrey:
Authentisches Booten und Software-Integritätstest auf PC-Architekturen.
VIS 1993: 321-331 |
1992 |
4 | | Jörg Sauerbrey:
A Modular Exponentiation Unit Based on Systolic Arrays.
AUSCRYPT 1992: 505-516 |
3 | EE | Jörg Sauerbrey,
Andreas Dietel:
Resource Requirements for the Application of Addition Chains in Modulo Exponentiation.
EUROCRYPT 1992: 174-182 |
1991 |
2 | | Jörg Sauerbrey:
Visualisierung eines Datensicherungsprotokolls für die Studentenausbildung.
INFOS 1991: 55-64 |
1 | | Andreas Rinkel,
Jörg Sauerbrey,
Berthold Köhler:
Ein rechnergestützter Simulationsbaukasten zum entedeckenden Lernen.
INFOS 1991: 94-102 |