1992 |
11 | | Michael Mohnhaupt:
Prinzipien piktorieller Repräsentationssysteme, Untersuchungen zur bildhaften Repräsentation von Wissen in informationsverarbeitenden Systemen
Springer 1992 |
1991 |
10 | EE | Michael Mohnhaupt,
Bernd Neumann:
Understanding object motion: Recognition, learning and spatiotemporal reasoning.
Robotics and Autonomous Systems 8(1-2): 65-91 (1991) |
1990 |
9 | | Michael Mohnhaupt:
On the Importance of Pictorial Representations for the Symbolic/Subsymbolic Distinction.
ÖGAI 1990: 75-84 |
8 | | Michael Mohnhaupt,
Bernd Neumann:
On the Use of Motion Concepts for Top-Down Control in Traffic Scenes.
ECCV 1990: 598-600 |
7 | | Michael Mohnhaupt:
Eine hybride Repräsentation von Objektbewegungen: Von analogen zu propositionalen Beschreibungen.
Repräsentation und Verarbeitung räumlichen Wissens 1990: 143-155 |
6 | | Michael Mohnhaupt,
Klaus Rehkämper:
Gedanken zu einer neuen Theorie der Kognition - Das Buch von T. Winograd / F. Flores: Erkenntnis - Maschinen - Verstehen, Zur Neugestaltung von Computerssystemen.
Kognitionswissenschaft 1(1): 36-45 (1990) |
1988 |
5 | | Michael Mohnhaupt,
David J. Fleet:
Raum-zeitliche Filter für eine top-down Steuerung der Bewegungsanalyse.
GWAI 1988: 296-305 |
4 | | Bernd Neumann,
Michael Mohnhaupt:
Propositionale und analoge Repräsentation von Bewegungsverläufen.
KI 2(1): 4-10 (1988) |
1987 |
3 | | Michael Mohnhaupt:
On Modelling Events with an 'Analogical' Representation.
GWAI 1987: 31-40 |
2 | | Michael Mohnhaupt,
Bernd Neumann:
Some Aspects of Learning and Reorganization in an Analogical Representation.
Knowledge Representation and Organization in Machine Learning 1987: 50-64 |
1985 |
1 | | Michael Mohnhaupt:
`No-Match' Punkte: Informationsquelle für die Detektion von Bewegung.
GWAI 1985: 336-347 |