2003 | ||
---|---|---|
10 | Rainer W. Gerling, Marie-Theres Tinnefeld: Anonymität im Netz - Einige Gedanken zum Heft 3/2003. Datenschutz und Datensicherheit 27(5): (2003) | |
9 | Marie-Theres Tinnefeld: Bundesbeauftragter für den Datenschutz. Datenschutz und Datensicherheit 27(7): (2003) | |
2002 | ||
8 | Marie-Theres Tinnefeld: Aktuelle Fragen des Arbeitnehmerdatenschutzes. Datenschutz und Datensicherheit 26(4): (2002) | |
7 | Helmut Bäumler, Marie-Theres Tinnefeld, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Grenzenlose Überwachung des Internets? Datenschutz und Datensicherheit 26(9): (2002) | |
2001 | ||
6 | Marie-Theres Tinnefeld: Evaluation der Lehrenden - eine Fata-Data Morgana? - Zwischen Kontrolle und Persönlichkeitsschutz im "Unternehmen Wissenschaft". Datenschutz und Datensicherheit 25(1): (2001) | |
5 | Marie-Theres Tinnefeld, Rafal Wolski: TK-Datenschutz in Polen - Der Schutz des Fernmeldegeheimnisses und personenbezogener Daten im polnischen Telekommunikationsrecht. Datenschutz und Datensicherheit 25(10): (2001) | |
2000 | ||
4 | Marie-Theres Tinnefeld: Die Vision von Weltwissen und Wissenswelt. Datenschutz und Datensicherheit 24(12): (2000) | |
3 | Marie-Theres Tinnefeld: Schutz der Privatheit angesichts der Verletzung durch die Medien. Datenschutz und Datensicherheit 24(4): (2000) | |
1999 | ||
2 | Marie-Theres Tinnefeld: Freiheit der Forschung und europäischer Datenschutz. Datenschutz und Datensicherheit 23(1): (1999) | |
1 | Marie-Theres Tinnefeld: Menschenrechtspolitik in Europa am Beispiel der Biomedizin-Konvention des Europarates. Datenschutz und Datensicherheit 23(6): (1999) |
1 | Helmut Bäumler | [7] |
2 | Rainer W. Gerling | [10] |
3 | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | [7] |
4 | Rafal Wolski | [5] |