| 2004 |
| 16 | | Jochen Brüning,
Rainer Kuhlen:
Creative Commons: Ein Stück Autonomie in der Wissenschaft zurückgewinnen.
ISI 2004: 459-462 |
| 2002 |
| 15 | | Bernard Bekavac,
Joachim Griesbaum,
Rainer Kuhlen,
Andreas Lenich,
Thomas Schütz,
Wolfgang Semar:
ENFORUM - Stand und Aussichten.
ISI 2002: 303-322 |
| 2000 |
| 14 | | Gerhard Knorz,
Rainer Kuhlen:
Informationskompetenz - Basiskompetenz in der Informationsgesellschaft, Proceedings des 7. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2000), Darmstadt, 8.-10. November 2000
Hochschulverband für Informationswissenschaft 2000 |
| 1998 |
| 13 | | Rainer Kuhlen,
Anja Odenthal:
Elektronische Kommunikationsforen - das Beispiel UNESCO VF-INFOethics.
ISI 1998: 283-295 |
| 1997 |
| 12 | | Rainer Kuhlen:
Organisationsformen und Mehrwertleistungen elektronischer Märkte.
GLDV-Jahrestagung 1997: 5-13 |
| 1996 |
| 11 | EE | Rainer Kuhlen,
Marc Rittberger,
Bernard Bekavac:
Information Retrieval in a Regional, Distributed Information Area.
Networked Information Retrieval 1996 |
| 1994 |
| 10 | | Marc Rittberger,
Rainer Hammwöhner,
R. Assfalg,
Rainer Kuhlen:
A Homogenous Interaction Platform for Navigation and Search in and from Open Hypertext Systems.
RIAO 1994: 649-666 |
| 9 | | Fabian Glasen,
Peter Dambon,
Rainer Kuhlen,
Martin Thost,
Michael Wolf,
Fahri Yetim:
Ein wissensbasiertes Entscheidungsunterstützungssystem für die Kreditwürdigkeitsprüfung von Unternehmensgründungen.
Wirtschaftsinformatik 36(1): 25-34 (1994) |
| 1993 |
| 8 | | Rainer Kuhlen,
Michael Hess:
Passagen-Retrieval - auch eine Möglichkeit der automatischen Verknüpfung in Hypertexten.
Information Retrieval 1993: 100-115 |
| 1990 |
| 7 | | W. Bruce Croft,
Nicholas J. Belkin,
Marie-France Bruandet,
Rainer Kuhlen:
Hypertext and Information Retrieval: What are the Fundamental Concepts? (Panel).
ECHT 1990: 362-366 |
| 1989 |
| 6 | | Rainer Kuhlen,
Rainer Hammwöhner,
Gabriele Sonnenberger,
Ulrich Thiel:
TWRM-TOPOGRAPHIC - Ein wissensbasiertes System zur situationsgerechten Aufbereitung und Präsentation von Textinformationen in graphischen Retrievaldialogen.
Inform., Forsch. Entwickl. 4(2): 89-107 (1989) |
| 5 | | Rainer Kuhlen,
Ulrich Reimer,
Gabriele Sonnenberger,
Klaus Mußgnug,
Klaus Senf:
wit: Automatischer Aufbau von Wissensbasen aus Texten.
KI 3(4): 31 (1989) |
| 1985 |
| 4 | | Rainer Kuhlen:
Verarbeitung von Daten, Repräsentation von Wissen, Erarbeitung von Information, Primat der Pragmatik bei informatitioneller Sprachverarbeitung.
Sprachverarbeitung in Information und Dokumentation 1985: 1-22 |
| 1984 |
| 3 | | Rainer Kuhlen:
Koordination von Informationen: Die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten und öffentlichen Verwaltungen, IX Verwaltungsseminar, Konstanz, 5.-7. Mai 1983
Springer 1984 |
| 2 | EE | Rainer Kuhlen:
An Intonational Delphi Poll On Future Trends In "Information Linguistics".
COLING 1984: 540-545 |
| 1983 |
| 1 | | Rainer Kuhlen:
Informationserarbeitung in Organisationen. Zur Rekonstruktion der Notwendigkeit eines Informationsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und privaten Unternehmungen.
Koordination von Informationen 1983: 1-25 |