2000 |
11 | | Albert Fleischmann:
Die kombinierte Verwendung von UML und PASS.
PEARL 2000: 83-94 |
1994 |
10 | | Albert Fleischmann,
Jörg Tischer:
Eine subjektorientierte Entwicklungsumgebung für verteilte Realzeitprogramme.
PEARL 1994: 87-96 |
1993 |
9 | | Albert Fleischmann:
Entwicklung verteilter Realzeitprogramme: Eine Übersicht.
PEARL 1993: 1-32 |
1988 |
8 | | Albert Fleischmann,
Martin Bever,
Stefan Pappe,
K. Urbschat,
T. Kunz:
Development of communication software using the PASS technique.
ICCC 1988: 26-32 |
1987 |
7 | | Martin Bever,
Albert Fleischmann:
Ein Konfigurationskonzept für die Anwendungsebene des ISO Referenzmodells für offene (Büro-)Systeme.
GI Jahrestagung 1987: 409-422 |
6 | | Albert Fleischmann:
PASS - A Technique for Specifying Communication Protocols.
PSTV 1987: 61-76 |
5 | | Albert Fleischmann,
Seung-tae Chin,
Wolfgang Effelsberg:
Specification and Implementation of an ISO Session Layer.
IBM Systems Journal 26(3): 255-275 (1987) |
1986 |
4 | | Wolfgang Effelsberg,
Albert Fleischmann:
Das ISO-Referenzmodell für offene Systeme und seine sieben Schichten.
Informatik Spektrum 9(5): 280-299 (1986) |
1985 |
3 | | C. Andres,
Albert Fleischmann,
Peter Holleczek,
U. Hillmer,
R. Kummer:
Eine Methode zur Beschreibung von Kommunikationsprotokollen.
Kommunikation in Verteilten Systemen (1) 1985: 588-609 |
2 | | C. Andres,
Albert Fleischmann,
Peter Holleczek,
M. Trautner:
Testen von verteilten Programmen zur Prozeßautomatisierung.
Angewandte Informatik 27(2): 69-76 (1985) |
1983 |
1 | | Albert Fleischmann,
Peter Holleczek,
G. Klebes,
R. Kummer:
Synchronisation und Kommunikation verteilter Automatisierungsprogramme.
Angewandte Informatik 25(7): 290-297 (1983) |