26. GI Jahrestagung 1996:
Klagenfurt,
Österreich
Heinrich C. Mayr (Hrsg.):
Beherrschung von Informationssystemen,
Tagungsband der Informatik '96,
Klagenfurt,
25.-27. September 1996. Schriftenreihe der OCG,
Band 88,
ISBN 3-486-23822-1,
ISBN 3-7029-0427-4,
ISBN 3-85403-088-6
Eingeladene Plenumsvorträge
Informationssysteme in der Praxis:
Stand und Perspektiven
- Peter Mertens:
Individual- und Standardsoftware: teritum datur?
55-81 BibTeX
- Christian Mittasch, St. Müller, K. Sommerfeld, T. Lodderstedt:
Entwurf und Realisierung eines Frameworks für die Automatisierung von Geschäftsabläufen.
83-102 BibTeX
- Burkhard Messer:
Telekooperation in einem Workflow-Management-System.
103-104 BibTeX
- Ralf-Thomas Löffler, Klaus Küspert, Volkert Brosda:
Entwurf und Realisierung einer datenbankbasierten Infothek: Von der relationalen Datenbank einer Technologietransfer-Kontaktstelle zu HTML-Dateien im World Wide Web.
105-122 BibTeX
- Andreas Gehmeyr, Albert Schappert:
Interessenspezifische und inhaltsorientierte Informationsstrukturierung im World-Wide-Web.
123-142 BibTeX
- Hans Ulrich Buhl, Mark Roemer:
Entwicklung und Anwendung dezentraler Problemlösungskompetenz in Finanzdienstleistungsunternehmungen mit verteilten wissensbasierten Systemen.
143-144 BibTeX
- Michael Gloger, Stefan Jockusch, Norbert Weber:
Bewertung und Optimierung von Systemarchitekturen - Erfahrungen im industriellen Umfeld bei Siemens.
145-159 BibTeX
- Peter Brössler, Wolfgang Keller:
Wege zu objektorientierten Software-Architekturen.
161-178 BibTeX
- Gerti Kappel, S. Rausch-Schott, Siegfried Reich, Werner Retschitzegger:
The Benefits of Open Hypermedia Systems Using Advanced Database Concepts.
179-196 BibTeX
- Jochen Schneider:
Entwicklung finanzwirtschaftlicher Planungssysteme.
197-214 BibTeX
- Max Höfferer:
An Evolutionary Approach to Cognitive Information Filtering.
215-232 BibTeX
- Günther Specht, Michael Hofmann:
Auswertung der Migration eines Multimedia-Informationssystems von einem relationalen auf ein objektorientiertes Datenbanksystem.
233-251 BibTeX
Softwaretechnik und Standards
- Jochen Ludewig:
Von der Software-Zivilisation zur Software-Kultur: Die Vision einer verläßlichen Software-Umgebung.
255-266 BibTeX
- Stefan Schiffer:
Visuelle Programmierung - Potential und Grenzen.
267-286 BibTeX
- Martin Hitz, Thomas A. Mück:
Ein Verfahren zur Herleitung von EER-Diagrammen aus vorhandenen Dateistrukturen.
287-306 BibTeX
- Andreas Henrich, Udo Kelter:
Integration von Zugriffsparadigmen in einem Repository.
307-326 BibTeX
- Frank Griffel, Kai Müller-Jones, Winfried Lamersdorf:
Komponentenbasierte Entwicklung interoperabler Software auf heterogenen Middleware-Plattformen.
327-343 BibTeX
- Klaus Berg, Briktius Marek:
Ausprägung von Componentware.
343-346 BibTeX
- Georg Bellin, Dirk Stelzer, Werner Mellis:
ISO 9000: Ein Qualitätsstandard ohne Auswirkung auf die Softwareentwicklung?
347-366 BibTeX
- Markus Remme, August-Wilhelm Scheer:
Konstruktion von Prozeßmodellen mit Prozeßpartikeln.
367-382 BibTeX
- Martin Verlage:
Erfahrungen bei der Formatierung von Projekthandbüchern.
383-402 BibTeX
- Dieter W. Fellner, Andreas Kusserow, Stephan Schäfer:
Realisierung eines Nutzeragenten für den MEDOC-Dienst aud der Basis von Hyper-G.
403-406 BibTeX
- Matthias Boldt, Bernhard Goetze, Axel Keller, Matthias Pleßow, Peter Rösch:
Werkzeuge zur automatisierten Dokumentation von hierarchischen netzartigen Strukturen.
407-411 BibTeX
Informatik und Informationsgesellschaft:
Angebote und Anforderungen
Copyright © Sat May 16 23:13:28 2009
by Michael Ley (ley@uni-trier.de)